Ändere die zu benutzende Hosts-Datei in den Einstellungen von AdAway auf /data/data/hosts und aktiviere AdAway erneut.
Manche Hostnamen könnten in den zu Verfügung gestellten Hosts-Dateien von den Hosts-Quellen fehlen oder die Anwendung enthält die Werbebanner und läd sie nicht aus dem Internet herunter.
Du kannst DNS-Anfragen von AdAway aufzeichnen (Menü -> Logge DNS-Anfragen), um herauszufinden, welche zusätzlichen Hostnamen geblockt werden müssen.
Füge die verdächtigen Hostnamen durch langes Drücken auf die Einträge im Log zu deiner eigenen Blacklist hinzu und melde diese Hostnamen, wenn du sie überprüft hast, im Forum Hosts Inbox von hosts-file.net.
Manche Anwendungen speichern Werbung nach dem Download temporär. Dies führt dazu, dass die Werbung in manchen Anwendungen erhalten bleibt. Um dieses Problem zu umgehen kannst du versuchen, den Cache dieser Anwendungen in der Anwendungsliste von Android zu löschen.
Manche Anwendungen funktionieren nicht, wenn die Hostnamen, welche Werbungen bereitstellen sollen, nicht erreichbar sind, weil sie von AdAway blockiert wurden. Besuche http://code.google.com/p/ad-away/wiki/ProblemApps, um eine Liste von bekannten Anwendungen einzusehen, welche solche Probleme haben. Du kannst auch versuchen herauszufinden, welche Hostnamen gebraucht werden und diese zu deiner Whitelist unter Deine Listen hinzufügen. Melde diese bitte zusätzlich in dem Bug-Tracker von AdAway.
Als Workaround kannst du den lokalen Webserver von AdAway in den Einstellungen aktivieren