Version
Gefördert vom
Städte- und Gemeindebund NRW
Start
Einleitung
Lektionen
Themenübersicht
E-Mail
Viren
Passwörter
Internet
Vertrauliche Daten
Social Media
Cloud
Mobile Geräte
Mein Arbeitsplatz
Infos & Ansprechpersonen
Ansprechpersonen
Dokumente & Informationen
Herausgeber und Lizenz
Themenindex
BITS-Kontakt
Unterthema
Einleitung
Was sind mobile Geräte?
Besondere Gefahren und Risiken
Moderne Kommunikationstechnologien
WLAN - Wireless Local Area Network
Notebooks
Mobiltelefone
Apps und "Bring your own device"
Mobile Datenträger
Schutz mobiler Datenträger
Zusammenfassung
Quiz
Zurück
Wissens-Check
Frage 2 von 4
Ihnen ist auf einer Dienstreise ein Smartphone mit dienstlichen Informationen gestohlen worden. Wie verhalten Sie sich?
Sie rufen Ihre Ansprechperson an und bitten um die Herausgabe des "Recovery Keys" für das Smartphone.
Leider nicht richtig.
Da das ganze Smartphone gestohlen wurde, nützt Ihnen der Recovery Key gar nichts.
Sie informieren unverzüglich Ihre Ansprechperson und Ihre Vorgesetzten über den Verlust des Smartphones.
Richtig !
Ihre Ansprechperson wird Ihnen helfen, die notwendigen weiteren Schritte einzuleiten.
Sie zeigen den Diebstahl bei der Polizei an und kaufen sich ein neues Smartphone.
Leider nicht richtig.
Da auf dem Smartphone behördeninterne Daten gespeichert sind, muss zusätzlich Ihr Dienstherr über den Verlust informiert werden.
Sie sichern alle Spuren und versuchen zunächst, den Dieb aus eigenen Kräften zu überführen.
Leider nicht richtig.
Da auf dem Smartphone behördeninterne Daten gespeichert sind, muss zusätzlich Ihr Dienstherr über den Verlust informiert werden.