Schutz vor Computerviren
In Verwaltungen und Unternehmen wird eine E-Mail normalerweise an zwei Stellen auf Viren untersucht ("scannt"): zentral beim Empfang der E-Mail aus dem Internet und zusätzlich auf Ihrem Computer, wenn Sie die E-Mail öffnen.
Weshalb Sie trotzdem vorsichtig sein sollten:
- Es gibt kein Schutzprogramm, das alle Viren beseitigen kann
- Es sind Situationen denkbar, in denen der Virenscanner nicht arbeiten kann, z.B. wenn eine E-Mail verschlüsselt ist
- Allein das Betrachten einer E-Mail kann einen Virus aktivieren
Daher sollten Sie:
- E-Mail-Inhalten und Dateianhängen nicht blind vertrauen
- grundsätzlich keine unbekannten oder merkwürdig erscheinenden E-Mails öffnen
- keine Dokumente und Programme von unbekannten Absendern öffnen, ohne sich zuvor über deren Vertrauenswürdigkeit zu vergewissern
- Links nur anklicken, wenn die Link-Vorschau zur erwarteten Seite weist (die Vorschau gibt es bei Smartphones oft nicht)
Bei Fragen hilft Ihnen Ihre Ansprechperson weiter. Weitere Informationen gibt es auch in der Lektion Viren.