Version
Gefördert vom
Städte- und Gemeindebund NRW
Start
Einleitung
Lektionen
Themenübersicht
E-Mail
Viren
Passwörter
Internet
Vertrauliche Daten
Social Media
Cloud
Mobile Geräte
Mein Arbeitsplatz
Infos & Ansprechpersonen
Ansprechpersonen
Dokumente & Informationen
Herausgeber und Lizenz
Themenindex
BITS-Kontakt
Zurück
Themenindex
Thema "E-Mail"
Inhalt
Einleitung
Was sind E-Mails?
E-Mail ist Datenaustausch
Übermittlung von E-Mails im Internet (1)
Übermittlung von E-Mails im Internet (2)
Spam-E-Mails
Schutz gegen Spam-E-Mails
Computerviren
Schutz gegen Computerviren
Phishing und Pharming
Schutz gegen Phishing und Pharming
Fehlgeleitete Informationen
„Erste Hilfe“ bei fehlgeleiteten Informationen
Umgang mit vertraulichen Informationen und E-Mail-Verschlüsselung
Umgang mit vertraulichen Informationen und E-Mail-Verschlüsselung (2)
Dienstliche und private Nutzung
Net(t)ikette
Zusammenfassung
Quiz
Thema "Viren"
Inhalt
Einleitung
Was ist ein Computervirus?
Typen von Viren
Mögliche Schäden durch Virenbefall
Mögliche Schäden durch Virenbefall (2)
Mögliche Schäden durch Virenbefall (3)
Infektionswege
Infektionswege (2)
Risiko und Schäden
Risiken und Schäden (2)
Vorbeugemaßnahmen
Vorbeugemaßnahmen (2)
Virenbefall - was tun?
Zusammenfassung
Quiz
Thema "Passwörter"
Inhalt
Einleitung
Warum Passwörter?
Wo werden Passwörter verwendet?
Wie sieht ein sicheres Passwort aus?
Passwörter merken
Richtiger Umgang mit Passwörtern
Weitergabe von Passwörtern
Weitergabe von Passwörtern (2)
Ausspionieren von Passwörtern
Social Engineering
Schutz vor Social Engineering
Passwort-Regeln
Quiz
Thema "Surfen im Internet"
Inhalt
Einleitung
Was ist das Internet?
Was ist das Internet? (2)
Gefahren im Internet
Vertrauenswürdigkeit von Webseiten
Der gläserene Mensch
Technische Webinhalte
Schutz vor technischen Webinhalten
Verschlüsselter Zugriff auf Webseiten
Verschlüsselter Zugriff auf Webseiten (2)
Blocken krimineller Seiten
Richtlinien zur Internetnutzung
Quiz
Thema "Vertrauliche Daten"
Inhalt
Einleitung
Vertrauliche Daten
Elektronische Datenverarbeitung
Weiterleitung von Informationen
Identifizierung vertraulicher Daten
Vertraulichkeitsklassen
Öffentliche Informationen
Interne Informationen
Schützenswerte Informationen aus dem öffentlichen Bereich
Persönlich vertrauliche Informationen
Datenschutzbeauftragte/r
Zusammenfassung
Quiz
Thema "Social Media"
Inhalt
Einleitung
Was sind Social Media?
Typische Social Media-Dienste
Geschäftsmodell bei Social Media
Probleme bei Social Media
Probleme bei Social Media (2)
Social Media sicher nutzen
Zusammenfassung
Quiz
Thema "Cloud"
Inhalt
Einleitung
Was sind Cloud-Dienste?
Überblick über Cloud-Dienste
Vorteile von Cloud-Diensten
Gefahren bei Cloud-Diensten
Cloud Dienste sicher nutzen
Cloud Dienste sicher nutzen (2)
Zusammenfassung
Quiz
Thema "Mobile Geräte"
Inhalt
Einleitung
Was sind mobile Geräte?
Besondere Gefahren und Risiken
Moderne Kommunikationstechnologien
WLAN - Wireless Local Area Network
Notebooks
Mobiltelefone
Apps und "Bring your own device"
Mobile Datenträger
Schutz mobiler Datenträger
Zusammenfassung
Quiz
Thema "Mein Arbeitsplatz"
Inhalt
Einleitung
Sicherer Arbeitsplatz
Passwörter nicht weitergeben
Zugang sichern
Social Engineering-Angriffe abwehren
Vorsicht bei mobilen Datenträgern
Verhalten im Schadensfall