Bernoulli Trials

Evaluation







Die Berechnungen auf dieser Seite beinhalten Annäherungsformeln. Wir bitten die hier ermittelten Werte mit Vorbehalt zu betrachten und diese nochmals mittels exakteren Methoden zu überprüfen.

Die Binomialverteilung repäsentiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis in einer vorgegebenen Häufigkeit eintritt.
Wenn jedes Eintreten die Wahrscheinlichkeit p hat und n Testläufen durchgeführt werden, kann die Wahrscheinlichkeit berechnet werden das exakt k Ereignisse eintreten.
Ebenfalls kann die kumulierte Wahrscheinlichkeit berechnet werden, dass k Ereignisse oder weniger auftreten. Dies nennt man kumulierte Verteilungsfunktion (cumulative distribution function, CDF). Die Berechnungen beinhalten Annäherungsformeln.







p n k Exakt k cdf = P(0..k) Q = 1-P












Die DFG zieht eine 2,5 % Irrtumswahrscheinlichkeit (Signifikanzniveau) in Betracht um die versprochene Genauigkeit zu überprüfen.
Für diesen Zweck wird ein Signifikanztest (rechtsseitiger Hypothesentest) durchgeführt. Dabei wird ermittelt wieviele Ereignisse k eintreten müssen bzw. welcher Schwellwert nicht unterschritten werden darf,
bei einer vorgegebenen Anzahl von Testläufen n, der erwarteten Genauigkeit p und dem Signifikanzniveau alpha.






p n alpha Min. k









Die Implementation wurde von der Webseite von Terry Ritter übernommen und ergänzt.