Werkliste Guido Balsamo Stella
Anhang Die Größenangaben geben die <äußere Plattengröße> an. Die angegebenen Opus-Nummern beziehen sich auf das <Gesamtgrafische Werk des Künstlers> in der Zusammenstellung von L. Loredan . Ich möchte mich besonders bei den Herren Bernd MIKUDA, Peter RATH und Dr. Wolfgang RIEGER für deren umfangreiche Unterstützung bedanken! Q U E L L E N : BAUER, Jens-Heiner: Exlibris aus 6 Jahrhunderten, Galerie J.H. Bauer, Han. 1983
BECKER, Paul G.: Private Exlibrissammlung
BLUM, Dr., Gernot: Private Exlibrissammlung
BRAUNGART, Richard: Neue dtsch. Exlibris Franz Hafstaengl, Mnch. ca.1912
BRAUNGART, Richard: Exlibrisremarques, in: Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik, 1913 , Heft 3
BRAUNGART, Richard: Guido B. Stella, in: DIE KUNST – Monatshefte für freie und angewandte Kunst, XV. Jahrg., Heft 9 , Juni 1914, F. Bruckmann A.G. , Mnch.
BRAUNGART, Richard: Der Akt im modernen Exlibris, Franz Hanfstaengl, Mnch.1922
BRAUNGART, Richard: Das Exlibris der Dame, Franz Hanfstaengl, Mnch.1923
BURCH, Josef: Private Exlibrissammlung
DECKER, Heinz: Tot sind Saccharinbildlein… – Exlibris von Literaten als Spiegel des Kulturschaffens ihrer Zeit, in: UM:DRUCK Nr. 5 (Sept. 2007)
DENEKE, Dr. Günther: Neue Exlibris, in: Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik 1912, Heft 2 , S. 94 – 96
GRAUPE, Paul: Auktionskat. Nr. XLIV , Bln. 1925 ( Exl.-Slg. Carl G. Langenscheidt )
HOSCHECK-MÜHLHAIMB , Dr. Rudolf Frh. von: Guido B. Stella > ÖEG-JB 1913
KALT, Marianne: Exlibris aus der alten Bibliothek des kath. Pfarramtes Waldshut in SELC-EXPRESS Nr. 71 / Mrz. 2008
KAUSCH, Wolfgang: Gesamtregister über Bücherzeichen-Bibliothekenkunde und Gelehrtengeschichte (1891 – 1906) und Exlibris, Buchkunst und angewandte Graphik (1907 – 1941) , Deutsche Exlibris-Gesellschaft 1985
KELLNER, Stefan: Ex Libris und Gelegenheitsgraphik, Katalog III, Budapest 1921
KLINGER , D.M.: Erotische Exlibris, DMK-Vlg., Nürnberg 1983
KRONEBERGER, Karl Georg: Die Exlibris-Sammlung der Pfälzischen Landesbibliothek, Eigenvlg., Speyer 1982
LOREDAN, Lascito: G.B. Stella – Catalogo dell’opera incisoria, Gabinetto Nationale delle Stampe e la Calcographia Nazionale di Roma, o. J.
MIKUDA, Bernd: Priv,ate Exlibrissammlung
PALMIRANI, Remo: Guido Balsamo Stella, in: Exlibris Rivista Italiana di Xilographia , 1988, Nr. 8 S. 195 – 197
Eigner | Vorname | Motiv | Technik | Maße HxB | Jahr | |
1 | AKERDHAL | Robert | M. Akt mit Axt einen Baum fällend; Rem. : Szenario tierischer Gestalten ( Insekten, Fische, Käfer, Falke, Fliege etc.) | C3+C5 | 155 x 96 | 1911 |
1A | AKERDHAL | Robert | Motivgleich mit Nr. 1 / jedoch ohne Rem. | C3+C5 | 119 x 102 | 1911 |
2 | AKERDHAL | Sigrid | Schlanke, weiße Frauenhände greifen in die Saiten einer großen Harfe, die oben mit einem geschnitzten Adlerkopf verziert ist ; im Hintergrund Meereswellen | C3+C5 | 108 x 95 | 1909 |
3 | AKERDHAL- STELLA | Anna | Ein Reiter mit ausgerolltem Banner mit der Inschrift < Non nobis > ( Nicht für uns ) reicht im Vorbeitraben einem bittenden, stehenden w. Rückenakt ein Tuch | C3+C5 | 98 x 78 | 1909 |
4 | AKERHIELM | Minna | Lehnstuhl vor Arbeitstisch mit Büchern, Blumenvase, Geige und Schreibzeug; Rem.: Volkstümlicher Umzug , Tanzende etc. | C3 | 213 x 172 | 1913 |
4A | AKERHIELM | Minna | Motivgleich mit Nr. 4 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1913 | |
4B | AKERHIELM | Minna | Motivgleich mit Nr. 4 / jedoch andere Technik und Größe | P7 | 182 x 146 | 1913 |
5 | AMMANN | Aug. F.. | Renens-sur-Roche (am Genfer See ) Bibliothek, auf Tisch auf zwei Büchern Plastik Frauenfuß mit Flügel und Sandalette, Ziertintenfass, Federn, Petschaft, geöffnetes Fenster mit Butzenscheiben, Blick in Landschaft mit Haus Rem.: Eichhörnchen, drei bäurische Portraits, ländliches Tanzvergnügen, heranbrausender Automobilist | C3 | 211 x 138 | 1913 |
5A | AMMANN | Aug. F. | Motivgleich mit Nr. 5 / jedoch ohne Rem. | C3 | 134 x 94 | 1913 |
6 | AMMANN | August F. | Plastik eines auf Felsen am Meer sinnierenden Akt-Jünglings; im Hintergrund drei Segelschiffe; üppige Rem. : Sphinx Reiterin, w. Akte, Eule, Zentaur, kleine Lyraspielerin auf großem klassischen Kopf | C3+C5 | 239 x 189 | 1913 |
6A | AMMANN | August F. | Motivgleich mit Nr. 6 / jedoch ohne Rem. | C3+C5 | 176 x 132 | |
7 | ANTONI | Alva | Liliputfiguren auf großen Büchern : Dame mit Hut mit Straußenfedern + Amor; Faun mit Sack auf der Schulter, Justitia, Geiger, Alchemist mit Kauz; am Boden lesendes Kind; Rem.: Zwei Florettfechter, geigender Tod mit Hund, Raufbold, Käfer, Faun | C3 | 158 x 118 | 1912 |
7A | ANTONI | Alva | Motivgleich mit Nr. 7 / jedoch ohne Rem. | C3 | 102 x 76 | 1912 |
7B | ANTONI | Alva | Motivgleich mit Nr. 7 / jedoch ohne Rem. und in anderer Technik | P7 | 154 x 114 | 1912 |
8 | AWS | Adler nach Klippe, nach links blickend, Schooner im Hintergrund, Motto < Altyd Waek Saem >(Allzeit wachsam) ; Rem.: Fußvolk, Reiter, Schwein, auf Känguru reitender Schalmei-Spieler, w. Akt mit Pleureusenhut auf Strauß reitend | C3 | 230 x 165 | 1911 | |
8A | AWS | Motivgleich mit Nr. 8 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1911 | ||
9 | B.S. | Anna | Dreiarmiger Leuchter auf Buch vor Landschaft; Rem.: Kinder, Hund, Ski-Träger, Reiter, Gruppe von Wartenden | C3 | 160 x 117 | 1912 |
9A | B.S. | Anna | Motivgleich mit Nr. 9 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1912 | |
10 | BARBANTINI | Nino | Stehend. w. Cranach-Akt mit Dolch auf dem Rücken; auf Buch Chamäleon die Seiten umblätternd; Kakadu auf Lyra sitzend; Französische Textzeile <Touche y si tu l’ose> (Berühre ihn, wenn Du es wagst) Rem. : Teufelchen und Engelchen, Nixen und Geister, Siegfried und Drache | C3+C5 | 205 x 135 | 1911 |
10A | BARBANTINI | Nino | Motivgleich mit Nr. 10 / jedoch ohne Rem. | C3+C5 | 1911 | |
zwei Kirchen; Rahmen aus Weinblättern und – trauben; Rem.: Frauen beim Wäschemangeln und Wäscherecken, Radfahrer, Hunde | ||||||
11A | BECK – WEINMANN | Motivgleich mit Nr. 11 / jedoch ohne Rem. | C3 | 110 x 100 | 1914 | |
12 | BICKEL , Dr. | Gustav | Segelbootregatta; drei Krebse, dahinter Kelch mit Äskulapnatter; Rem.: Zeichner skizziert Volksmenge, die mit Sägen und Beilen Ungeheuer am Strand zerlegt | C3+C5 | 1199 x 151 | 1912 |
12A | BICKEL , Dr. | Gustav | Motivgleich mit Nr. 12 / jedoch ohne Rem. | C3+C5 | 135 x 93 | 1919 |
13 | BLUMREICH | Ludwig | W. Akt auf korinthischem Kapitel stehend, Florettklinge mit den Händen prüfend Rem.: Degenhandkorb, Lesender, Portraits junge Frau und älterer Mann | C3 | 195 x 145 | 1913 |
14 | DALL‘ ASCA | Gerardo | Henkerbeil, am Fuße eines Baumstammes hineingeschlagen, in dessen Klinge sich das Bild einer hingerichteten Frau spiegelt. Zur Linken Flug zweier Fasanen. Rem.: Frauen wehren Drachen mit Baumstamm ab, zwei Laubbäume; Maler vor Staffelei | C3+C5 | 232 x 194 | 1913 |
14A | DALL‘ ASCA | Gerardo | Motivgleich mit Nr. 14 / jedoch ohne Rem. | C3+C5 | 1913 | |
15 | DAMERINI | Gino | W. Gestalt mit wallenden, schulterlangen Haaren, mit einer Hand ein Kind stützend, Eule und Fledermaus; auf der r. Schulter Kröte, Profilzeichung des Eigners (Kunstkritiker ) | C3+C4 | 90 x 70 | 1906 |
16 | DAMERINI | Gino | W. Akt im Profil mit schwarzem Hut und schwarzen Strümpfen mit Feder in den Händen; auf Folianten zwei Käuze; Rem.: Frauenbüste, Schwanenkopf, Paar (er mit Turban), Aktpaar (er in Flasche – sie außerhalb) Affe, Katzen, w. Akte | C3 | 1908-10 | |
16A | DAMERINI | Gino | Motivgleich mit Nr. 16 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1908-10 | |
17 | DIAMANT | Izso | ( Nach Auktionskatalog Paul Graupe 1925 – Näheres nicht bekannt ) | |||
18 | ENNO | Albèrte de | Erwähnt bei Palmirnani / Motiv < Nulla dies sine linea > | ? | 120 x 95 | 1904 |
19 | FAHRENHORST | Walter | Kniender w. Akt, im Walde Harfe spielend; links in HG Fabrikgebäude; Druck in rot; Rem. : Satyr mit Flöte, Windhunde, Narr, von zwei Trägern getragene Sänfte, Affe | C3+C5 | 232 x 196 | 1912 |
19A | FAHRENHORST | Walter | Motivgleich mit Nr. 19 / jedoch ohne Rem. Druck in braun | C3+C5 | 169 x 121 | |
19B | FAHRENHORST | Walter | Motivgleich mit Nr. 19 / jedoch ohne Rem. Druck in grün | C3+C5 | 169 x 121 | |
20 | FALTERI | V. | Mit einem Stern geschmückte Tiefdruckpresse mit floralen Motiven | X2 | 110 x 88 | 1905-06 |
21 | FRIDO | Mädchenakt hinter Rosenstrauch, Medusenhaupt, zwei appolin. Adler ; winzige Rem.: Kraken, Schnecken, Esel, sitzendes Menschlein, Hummer (Druck in Braun) | C3+C5 | 153 x 120 | 1909 | |
21A | FRIDO | Motiv – und Größengleich mit Nr. 21 ( Grüne Variante ) | C3+C5 | 153 x 120 | ||
21B | FRIDO | Motivgleich mit Nr. 21 / jedoch ohne die winzige Rem. ( Blaue Variante ) | C3+C5 | 152 x 120 | 1909 | |
21C | FRIDO | Motivgleich mit Nr. 21 / jedoch ohne die winzige Rem. ( Braune Variante ) | C3+C5 | 152 x 120 | 1909 | |
22 | GETUMSKY | F. | Reh in einem Tannenwald mit Blick auf Gebirge im Hintergrund. Rem.: Pan flötend auf Wildschwein reitend; Ochsengespann mit Tierschädel als Ladung von Frau geführt; Rabe mit Brille bei Tintenfass etc. | C3 | 169 x 127 | 1912 |
22A | GETUMSKY | F. | Motivgleich mit Nr. 22 / jedoch ohne Rem. | |||
23 | GLAUNING , Dr. | Otto | Drache auf Buchstapel vor der Silhouette Münchens, Schlüssel u.Petschaft ; Rem.: Sehr gr. Darstellungen: Lyraspielerin (Rückenakt), Rummelplatz mit Kintop ,alter Herr mit auf Gabel aufgespießtem kleinen Drachen | C3 | 290 x 211 | 1913 |
23A | GLAUNING , Dr. | Otto | Motivgleich mit Nr. 23 / jedoch ohne Rem. | C3 | 101 x 85 | 1913 |
24 | GOLDMANN | Hans G. | Stehender, Lyra spielender w. Halbakt vor Vorhang, Vase mit Rose auf Buchstapel; Rem.: Affe als Kellner, Lyra spielende Affen, Froschkönig, verschiedene Portraits; Druck in grün | C3+C5 | 225 x 180 | 1914 |
24A | GOLDMANN | Hans G. | Motiv – und Größengleich mit Nr. 24 / Remarquendruck abweichend in Rötel | C3+C5 | 225 x 180 | 1914 |
24B | GOLDMANN | Hans G. | Motivgleich mit Nr. 24 / jedoch ohne Rem. Druck in Grün | C3+C5 | 123 x 99 | 1914 |
24C | GOLDMANN | Hans G. | Motivgleich mit Nr. 24 / jedoch ohne Rem. Braune Variante | C3+C5 | 123 x 99 | 1914 |
25 | GUIDO 19.-22.2.08 ANNA | Wolkenburg im Glanz der Abendsonne, darunter Schattenriss eines pflügenden Bauern, darunter zwei ineinander gelegte Hände; Rem.: Landschaft mit Dorf, Bauer beim Führen eines von zwei Ochsen gezogenen Pfluges | C3 | 138 x 96 | 1908 | |
25A | GUIDO 19.-22.2.08 ANNA | Motivgleich mit Nr. 25 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1908 | ||
26 | HABERMANN | Hugo von | Stehender w. Akt, in der Linken eine Frucht haltend, In Hintergrund große Sphinx, am Boden Pelikan mit ausgebreiteten Flügeln | C3+C5 | 153 x 89 | 1910 |
26A | HABERMANN | Hugo von | < Vor der Schrift > ( 2. und 3. Zustand ) Motivgleich mit Nr. 26 / jedoch außerhalb der Platte , abweichend von der Endfassung , < kleine Eule > | C3+C5 | 164 x 102 | 1910 |
27 | JCA | Schwingende, läutende, mit Reliefs versehene, Kirchenglocke , Schwed. Motto : < LYSSNA TILL DEN INRE STÄMMAN > ( Horch auf das Gewissen im (eigenen Inneren ) Rem. : Das Glockenseil betätigender Mann mit Sohn, Männerkopf mit Vision eines „Traumschlosses“, Lautenspieler, Reisender mit Koffer, Dame mit spielenden Hunden , großer Außenbackofen und sich vergnügendes Volk | C3 | 233 x 197 | 1913 | |
27A | JCA | Motivgleich mit Nr. 27 / jedoch ohne Rem. | C5 | 1913 | ||
28 | KAHN | Stefan | Ruhender Adler und dahinter hoch auffliegende Wildgans-Schar ; Lateinischer Sinnspruch : < Unguis et rostris > (Mit Kralle und Schnabel) (N 56 in Platte) | C3+C5 | 81 x 72 | 1909 |
29 | KEY | Ellen | Vor dunkler Silhouette einer Stadt mit Kirchturm und vielen rauchenden Fabrikschloten heben zwei ausgestreckte Frauenhände ein Baby in die Höhe, das mit seinen zarten Konturen einen intensiven Kontrast zur Stadt bildet, auf die es schaut | C3 | 112 x 77 | 1909 |
30 | LAILA | Sigurd Mateo | Unterhalb einer Maske zwei Marionetten (Kavalier und Dame); Bücher; Rem.: Faun-Familie nahe Vorhang als Eingang zu „Gasthaus“, zwei Ausflügler etc. Motiv in Rötel ; Rem. in Grün | C3 | 146 x 97 | 1911 |
30A | LAILA | Sigurd Mateo | Motiv-und größengleich mit Nr. 30 jedoch Motiv in Grün ; Rem. in Braun | C3 | 146 x 97 | 1911 |
31 | LUNDELL | Birger | Katze auf zwei übereinander liegenden Büchern schlummernd ; davor Geldsack, Schlüssel und Waage ; Rem. : Gruppe von fünf Indianern, die dem Spiel eines kleinen Geparden und eines Bibers mit einer Maus zuschauen, ein weiterer Gepard auf Ast eines Baumes; des Weiteren: Zwei Mäuse, Schlüsseltragender Faun, Waage | C3 | 215 x 175 | 1913 |
31A | LUNDELL | Birger | Motivgleich mit Nr. 31 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1913 | |
32 | MAGNUS | Adolf, Ellen | Neben ausgemustertem, rostzerfressenen Pflug erblüht Rosenstock in einsamer Landschaft, vor deren Hintergrund sich das düstere Profil einer Stadt mit rauchenden Schornsteinen abhebt; Lateinischer Sinnspruch: AMOR ET LABOR OMNIA VINCUNT (Liebe und Arbeit überwinden alles) Rem.: Pfeife rauchender Papagei, Satyre | C3+C5 | 126 x 91 | 1909 |
32A | MAGNUS | Adolf, Ellen | Motivgleich mit Nr. 32 / jedoch ohne Rem. | C3+C5 | 1909 | |
33 | MAGNUS | Siri | Zwei Hände mit brennender Öllampe, im Hintergrund qualmende Fabrikschlote; Rem.: Teufel ; Lat. Sinnspruch < ALERE FLAMMAM > ( Die Flamme bewahren ) | C3 | 107 x 75 | 1909 |
34 | MONSALVATJE | J. | Seeadler auf Felsen nach rechts blickend, im Hintergrund Handelskogge, Latein. Sinnspruch < Fortiter in adversis > (Stark sein bei Schicksalsschlägen) Rem. : Eule; sinnierender Affe beim Anblick eines w. Aktes (mit Draperie) | C3 | 208 x 147 | 1910 |
34A | MONSALVATJE | J. | Motivgleich mit Nr. 34 / jedoch ohne Rem. | C3 | 119 x 89 | 1910 |
35 | MONSALVATJE | Jorge | Am Waldesrand sitzender, Flöte spielender Pan; vier tanzende w. Akte ; Rem. | C3+C5 | 160 x 111 | 1910 |
35A | MONSALVATJE | Jorge | Motivgleich mit Nr. 35 / jedoch ohne Rem. ( Grüne Version ) | C3+C5 | 135 x 110 | 1910 |
35B | MONSALVATJE | Jorge | Motivgleich mit Nr. 35 / jedoch ohne Rem. ( Braune Version) | C3+C5 | 135 x 110 | 1910 |
36 | MONSALVATJE | Joseph | Spinnennetz zw. Orchideenblüten, darin Spinne als w. Halbakt, Lat. Sinnspruch : <Nulla dies sine Linea> ( Apelles ) Keinen Tag ohne Linie (ohne neuen Pinselstrich) | C3 | 135 x 110 | 1910 |
36A | MONSALVATJE | Joseph | Motivgleich mit Nr. 36 / jedoch andere Technik und Größe | P2 | 72 x 62 | 1910 |
37 | OLDENBOURG | Rose | Weite Landschaft, Bücher, zwei Frauenhände, die Öllampe füllen; üppige Rem. < Quid volo nisi ut ardeat > (Was will ich anderes, als Licht in die Welt zu setzen) | C3 | 212 x 136 | 1913 |
37A | OLDENBOURG | Rose | Motivgleich mit Nr. 37 / jedoch ohne Rem. | C3 | 114 x 77 | 1913 |
37B | OLDENBURG | Rose | Motivgleich mit Nr. 37 / jedoch andere Technik, andere Größe ) | P7 | 185 x 130 | |
38 | OSSALA | Bella Godmuti | Hand mit Falken über ital. Landschaft mit Burg; Rem.: Frauenköpfchen, Auktionator, van Dyck-Kopf | C3 | 300 x 220 | 1913 |
39 | PFAUNDLER , Dr. | Meinhard | Gr. Kerze trennt Tod und stehenden w. Akt; im Hintergrund Bücherreihe und klass. Giebel mit Eulen-Relief, Lateinischer Sinnspruch: <Labor omnia vincit>(Arbeit besiegt alles) Rem.: Freiluftmaler, Mann im Wirtshaus , w. Akt als Gans mit Handspiegel, Wanderer etc. | C3 | 163 x 111 | 1913 |
39A | PFAUNDLER , Dr. | Meinhard | Motivgleich mit Nr. 39 / jedoch ohne Rem. | C3 | 132 x 87 | 1913 |
40 | REIPEN , Dr. | W. | Alter glatzköpfiger, bärtiger Mann betrachtet Embryo mit Lupe, auf Gänsekiel hinter Ohr turnen zwei kl. w. Akte; Erlmeyerkolben ob. re.; Rem.: Kentauren im Kampf | C3+C4+C5 | 214 x 151 | 1911 |
40A | REIPEN , Dr. | W. | Motivgleich mit Nr. 40 / jedoch ohne Rem. | C4+C4+C5 | 165 x 120 | 1911 |
41 | S. | Ebba Lisa | Auf Buchstapel hockende Katze betrachtet drei tanzende Mäuse aus nächster Nähe; Rem.: Sitzende Dame mit gr. Schlapphut, der ein Faun die Hand küsst, ein weiterer Faun Flöte spielend auf dem Rücken einer Katze sitzend ; Druck in schwarz-weiß | C3 | 85 x 62 | 1910 |
41A | S. | Ebba Lisa | Motiv- und größengleich mit Nr. 41 / jedoch Druck in rot-weiß | C3 | 85 x 62 | 1910 |
41B | S. | Ebba Lisa | Motivgleich mit Nr.41 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1910 | |
42 | SAGER | Carl | M. Akt ( Arzt ) auf Felsen am Meere stehend, wehrt gebieterisch Tod ab ,der sich in vertikalem Lichtbündel zeigt | C3+C5 | 145 x 91 | 1911 |
43 | SICHLER | Richard | W. Akt als über Gebirge laufende Fackelträgerin ; über ihr Adler; Rem.: Sitzender Adler, Einladung zum Weinfest, w. Akt als Hermes, zwei Fallensteller im Gebüsch; Motto: Die wunderbaren Jaeger n (sic !); Vögel in Frauengestalt, Männerportrait mit Hut, Gänsekopf, Lastenträger, Männerprofil, Schreibfedern, Briefumschlag | C3 | 300 x 210 | 1913 |
43A | SICHLER | Richard | Motivgleich mit Nr. 43 / jedoch ohne Rem. | C3 | 165 x 94 | 1913 |
43B | SICHLER | Richard | Motivgleich mit Nr. 43 / jedoch andere Technik und Größe | P7 | 150 x 85 | 1913 |
44 | SINGER | P. | W. Akt in einem von Wasser überfluteten antiken Gebäudes mit den Händen aus Algen eine antike griechische Vase freilegend; neben ihm Krokodil; Lateinischer Sinnspruch <aquis submersa (sic.)> (Im Wasser versunken); Rem. umlaufend in drollig burlesker Art; Schriftsteller im Wind beschriebene Blätter festhaltend, Graveur mit Stichel, Fischer mit aufgesetzter Melone (Hut), eine alte kurzsichtige Vorleserin, Ausflügler in Barke, Krokodil | C3 | 210 x 162 | 1913 |
44A | SINGER | P. | Motivgleich mit Nr. 44 / jedoch ohne Rem. Druck in Rot | C3 | 139 x 110 | 1913 |
44B | SINGER | P. | Motivgleich mit Nr. 44 / jedoch ohne Rem. Grüne Variante | C3 | 139 x 110 | 1913 |
44C | SINGER | P. | Motivgleich mit Nr. 44 / jedoch andere Technik und Größe | P7 | 150 x 85 | 1913 |
45 | SOLZ | Dora+Wendel | Stehender w. Akt mit ausgestrecktem Arm und Handspiegel; m. Gestalt sich an einer Liane den Hang eines Berges hinaufziehend, auf dessen Gipfel ein Rundtempel steht; Rem. Motto: „Stark wie die Liebe, gross wie die Wahrheit strebe zum Lichte, dann irrst Du Dich nicht“ | C3 | 213 x 146 | 1912 |
46 | SPECHT- AMMANN | Molly | Vor Dornengestrüpp mit solitärer, mystisch leuchtender Rosenblüte, auf Fledermaus stehender w. Akt , hinter ihm hochlodernde fackelartige Flamme; Schneegebirge; Motto: <être soi même> (Man selbst sein) Rem.: Wanderer mit Blume, Flötenspieler und Menschengruppe mit Schwein, Wassermänner, gr. Fische, Lyra spielende Nixe, Reiterin, alter Mann mit Lupe | C3+C5 | 220 x 181 | 1911 |
46A | SPECHT- AMMANN | Molly | Motivgleich mit Nr. 46 / jedoch ohne Rem. | C3+C5 | 194 x 113 | 1911 |
47 | STEINHEIL | Signe | Adler auf einem Zweig einer Strandkiefer mit einer Gruppe von vier krächzenden Raben; Lateinischer Sinnspruch: <De minimus non curat praetor> (Der Anführer kümmert sich nicht um Kleinigkeiten) | C3 | 104 x 81 | 1910 |
48 | STEINHEIL | Signe | Hände, Blumen richtend, Tisch, Stuhl und Bücherregal mit Raben; Rem. Rotkäppchen und der Wolf | C3 | 146 x 88 | 1911 |
49 | STELLA | G. Balsamo | Erwähnt bei Palmirani – Motiv unbekannt | ? | 73 x 67 | 1913 |
50 | STELLA | G.M. | Im Zentrum des Motives befindet sich eine große Säureflasche mit Etikett <Nulla dies sine linea> (Kein Tag ohne Linie), in der ein Trichter steckt. Darin stehender w. Rückenakt mit schwarzem Hut mit Straußenfeder und Fackel in der re. Hand. Zur Linken aufgeschlagenes Buch mit Drucken und der Eignerinschrift <EXLIBRIS G. M. STELLA>. Am Boden Säurebad, darin stehend Faun und auf dem Rande sitzend Frau mit zwei Kindern im Arm. Vor der Säureflasche tanzender Faun und Spinne. Zur Rechten Arbeitstisch mit Platte und Druckerballen, darüber aufsteigend die nebulösen Unrisse eines w. Aktes | C3+C5 | 86 x 82 | 1909 |
51 | STELLA | Sandro | Halbfigur eines Faunes ; Fledermaus ; Dornen und Trauben ) (N 39 in Platte) | C3 | 86 x 67 | 1909 |
52 | STIERNSTEDT | L. Th. | Adelswappen mit zwei bekrönten Helmen, der eine mit zwei Flügeln, der andere mit zwei Federn als Helmzier | C3 | 92 x 82 | 1916 |
53 | SYTHOFF | Waldemar | Japanisch anmutende Landschaft im Hochoval mit Wasserfall und Krüppelkiefer, im Hintergrund Birken und Wacholder; Lateinischer Sinnspruch <Nunquam retorsum> (sic. ) (Niemals rückwärts) Rem. : Mühle und Gehöft in Landschaft | C3 | 110 x 77 | 1918 |
53A | SYTHOFF | Waldemar | Motivgleich mit Nr. 53 / jedoch ohne Rem. | C3 | 1918 | |
54 | SZEMERE | Leo | Langmähniger w. Akt auf Fisch sitzend und in die Tiefe tauchend ; Lateinischer Sinnspruch : <Non hic piscis omnium> (Dieser Fisch gehört nicht allen) | C3+C5 | 117 x 99 | 1910 |
55 | SZEMERE | Leo | Reiterin mit Schild auf Pferd (in Tondo); Rem.: Beim Fotografen, kniender Wanderer, zwei an einem Schwein zerrende Männer, Würste und Schinken auf aufgespannter Wäscheleine | C3+C5 | 106 x 94 | 1909 |
55A | SZEMERE | Leo | Motivgleich mit Nr. 55 / jedoch ohne Rem | C3+C5 | 106 x 95 | 1909 |
56 | SZEMERE ( née de Evva ) | Marguerite | Trauernder w. Akt am Meeresgestade an überdimensionaler Harfe kniend , die von Engel gespielt wird ; Rem.: Notenzeile, Mungopaar bekämpft Kobra, Tod und w. Akt mit Augenbinde, weitere w. Akte | C3+C4 | 199 x 150 | 1910 |
56A | SZEMERE ( née de Evva ) | Marguerite | Motivgleich mit Nr. 56 / jedoch ohne Rem. | C3+C4 | 164 x 137 | 1910 |
56B | SZEMERE (née de Evva) | Marguerite | Motivgleich mit Nr.56 / jedoch andere Technik und Größe | P7 | 150 x 112 | 1910 |
57 | TIBELL-LINDE | Inga | Blick von Steilküste mit Gedenkstein auf drei Wikingerschiffe in Fjord vor der Gedenk-Stele Schwert auf Rundschild, Vers aus der Schwedischen Fritjofs-Sage : <VAD ÄDELT ÄR DU VILJE VAT RÄTT DU GÖRE> Rem. : Gruppe betrunkener und schwtzender Personen; Spruchband mit der Aufschrift <Grande Fabrique dell‘ Exlibris a l’eauforte et à l’eaudoce >, Frauengestalt, die auf einer Feuerstelle in der Nähe eines Zirkuszeltes zu kochen versucht | C3+C6 | 196 x 147 | 1910 |
57A | TIBELL- LINDE | Inga | Motivgleich mit Nr. 57 / jedoch ohne Rem. | C3+C6 | 137 x 104 | 1910 |
58 | TIBELL- LINDE | Inga | Zwei Wikingerschiffe durchpflügen hohe Wogen; Rem.: Rechts wappenähnlich gestaltete Hirschabbildung mit Initialen A.B.S. darunter – Links Gelehrter an Schreibtisch und Hirte vor Windmühle | C3 | 159 x 103 | 1910 |
59 | VERINIS EFFONII-MOVII | Satyr prostet mit einem Weinkelch einem Frauengesicht zur Linken zu | C6 | 1906-10 | ||
60 | Vor der Schrift | Antlitz einer Schlafenden, über deren Haupt eine Harfe spielende weibliche Gestalt; Rem.: Lateinischer Sinnspruch <Usque dum vivam> (Ein ganzes Leben lang) | C3 | 152 x 116 | 1911 | |
61 | Vor der Schrift | M. Akt mit Schwert kämpft gegen Hydra | C3 | 103 x 68 | 1910 | |
62 | Vor der Schrift | Adler und Wildgänse in Oktagon ( eventuell für Stefan Kahn ) | C3 | 114 x 94 | ||
63 | WAGENER | Else | An Felsquell kniender, Geige spielender w. Akt; Lateinischer Sinnspruch: IUVAT INTEGROS ACCEDERER FONTES (Hilf dabei, sich den reinen Quellen zu nähern); Rem.: Gr. Vögel, sitzender Herr mit Gehrock und Zylinder, Volksfestszene, gr. Käfer | C3; | 215 x 157 | 1913 |
63A | WAGENER | Else | Motivgleich mit Nr. 63 / jedoch ohne Rem. | C3 | ||
64 | WARNCKE | W. | Lyra vor Gebirgskulisse; Motiv “ Das grosse stille Leuchten “ nach dem Gedicht < FIRNELICHT > von C. F. Meyer ; Rem.: Menschen, Musikanten, Teufel, Tiere; Zweifarbig: Rot mit schwarzen Rem. | C3 | 120 x 104 | 1911 |
64A | WARNCKE | W. | Motivgleich mit Nr. 65 Zweifarbig: Grün mit schwarzen Rem. | C3 | 120 x 104 | 1911 |
64B | WARNCKE | W. | Motivgleich mit Nr. 65 / jedoch ohne Rem. (Druck in Rot) | C3 | 96 x 84 | 1911 |
64C | WARNCKE | W. | Motivgleich mit Nr. 65 / jedoch ohne Rem. (Druck in Blau) | C3 | 96 x 84 | 1911 |
64D | WARNCKE | W. | Motivgleich mit Nr. 65 / jedoch ohne Rem. (Druck in Grau-Grün) | C3 | 96 x 94 | 1911 |
64E | WARNCKE | W. | Motivgleich mit Nr. 65 / jedoch ohne Rem. (Druck in Braun) | C3 | 96 x 94 | 1911 |
64F | WARNCKE | W. | Motivgleich mit Nr. 65 / jedoch ohne Rem. (Druck in Grau-Braun) | C3 | 96 x 94 | 1911 |
65 | WARNCKE | W. | Gr. Hand, aus Wasser auftauchend hält griech. Vase empor; Segelschiffarmada; Lateinischer Sinnspruch: <Multum in parvo > (Die Vielfalt im Kleinen); Rem.: Skifahrer, beladene Gondel und Gaffer, Badende, w. Akt auf Schildkröte; Druck in Braun; Rem. in Grün | C3 | 234 x 200 | 1913 |
65A | WARNCKE | W. | Motivgleich mit Nr. 66 / jedoch ohne Rem. | C3 | 124 x 86 | 1913 |
65B | WARNCKE | W. | Motivgleich mir Nr. 66 / jedoch ohne Rem. und andere Technik | P1 | 101 x 66 | 1913 |
66 | WARNCKE | Werner | Sehr kleiner w. Akt auf Buch stehend ; im Hintergrund Gänsekiel in Tintenfass | C3 | 126 x 90 | |
67 | WARNCKE | Werner | Kanonenfeuer über Landschaft, darüber Medusenhaupt und Jahreszahl 1914; Üppige Rem.: Zwei Kampfflugzeuge, Lanzenreiter, Infanteriekämpfe | C3 | 222 x 188 | 1914 |
67A | WARNCKE | Werner | Motivgleich mit Nr. 67 / jedoch ohne Rem. | C3 | 82 x 86 | |
68 | WARNKE | Werner | Auf Sanduhr in gebirgiger Landschaft stehender w. Akt im Profil , ein Haus mit Glockenturm in der rechten Hand haltend ; Spruch: <Du bist’s Erinnerung>; Umlaufende Rem.: Frauenkopf, Tiere, Akte, Reiter Druck in Braun | C3+C5 | 162 x 87 | 1910 |
68A | WARNKE | Werner | Motivgleich mit Nr. 68 Zweifarbig Rot / Grau | C3+C5 | 162 x 86 | 1910 |
68B | WARNKE | Werner | Motivgleich mit Nr. 68 / jedoch ohne Rem. Druck in Braun | C3+C5 | 161 x 84 | 1910 |
68C | WARNKE | Werner | Motivgleich mit Nr. 68 / jedoch ohne Rem. Druck in Grün | C3+C5 | 161 x 84 | 1910 |
68D | WARNKE | Werner | Motivgleich mit Nr. 68 / jedoch ohne Rem. Druck in Blau | C3+C5 | 161 x 84 | 1910 |
69 | WELTI | Albert | Auf drei dorischen Säulen im Meere stehen Plastiken des Perseus mit dem Meeresungeheuer, eines w. Aktes (Andromeda) und des Prometheus mit Adler; im Hintergrund auf dem Meere eine Kriegsflotte von Segelschiffen – Lateinischer Sinnspruch <Multa renaxentur quae jam cecidere> (Viele werden wiedergeboren werden, die bereits gestorben sind) Rem.: Drei Faune und zwei w. Akte | C3 | 150 x 102 | 1910 |
69A | WELTI | Albert | Motivgleich mit Nr. 69 / jedoch ohne Rem. | C3 | 145 x 99 | 1910 |
70 | ZUCCOLI | Luciano | M. Gestalt entreißt Adler im Kampfe eine Feder (N 1 in Platte) Ital. Motto <Donde io tragga l’adire non sai> (Ich wanke zwar nicht, aber von Kühnheit weiß ich nichts ) | C3+C5 | 100 x 78 | 1908 |
