Wir NEOS stehen seit 2012 für ein Neues Österreich, in dem jede/r seine persönlichen Ziele aus eigener Kraft verwirklichen kann. Auch unter der neuen türkis-grünen Regierung sind wir die konstruktive, kritische und fordernde Opposition. Wir verteidigen die Grund- und Menschenrechte und sorgen für Transparenz und Kontrolle. Wir sorgen für Entlastung der Steuerzahler_innen und für einen effizienten Staat. Wir übernehmen Verantwortung für die nächsten Generationen und blicken weltoffen in die Zukunft!
Unsere Geschichte
Im Februar 2012 haben sich 40 Personen im Helenental getroffen, um den politischen Stillstand in Österreich aufzubrechen. Sie wollten nicht mehr länger zusehen und sind deshalb als Bürger_innen aufgestanden, um etwas zu verändern. Der Leitsatz: Politik ist der Ort, an dem wir uns ausmachen, wie wir gut miteinander leben. Unter diesem Motto und anhand unserer Kernwerte Eigenverantwortung, Nachhaltigkeit, Freiheitsliebe, Authentizität und Wertschätzung entwickelten wir gemeinsam unser Programm. Immer mehr Menschen teilten diese Werte und schlossen sich unserer Bürger_innenbewegung an.
Wir sind, zur positiven Überraschung vieler, auf Anhieb in den Nationalrat eingezogen. Unsere 9 Abgeordneten konnten in diesen Jahren zeigen, wie NEOS wirkt: Wir haben die Themen Schulautonomie und Start-Ups auf die Agenden gebracht. Vor NEOS hat niemand darüber gesprochen. NEOS haben den Hypo U-Ausschuss initiiert und für Aufklärung gesorgt. Wir attackieren Luxuspensionen, Spendierföderalismus und drängen den Kammernstaat und sinnlose Gebühren wie die GIS zurück.
Seit dem Bestehen von NEOS mussten wir ein paar Verluste einstecken, konnten jedoch noch mehr Siege verbuchen. Beispielsweise sind wir im EU-Parlament, in vielen Gemeinderäten, in den Landtagen in Wien, Vorarlberg, Tirol Salzburg und Niederösterreich, in der ÖH und der Wirtschaftskammer vertreten. Als Teil der liberalen europäischen Parteienfamilie sind wir mit vielen Regierungschefs in ganz Europa vernetzt.
NEOS wächst in Österreich und auf der ganzen Welt und darauf sind wir stolz: Wir stehen nicht nur für unsere 9 Bundesländer in Österreich, sondern auch für ein zehntes Bundesland, das der Auslandsösterreicher ein. Durch unsere Reichweite bringen wir immer mehr Bewegung in das verstaubte System.
Transparenz
Demokratie braucht Parteien, die transparent in ihren Strukturen sind und Hinterzimmerentscheidungen keinen Platz bieten. Deshalb werden wichtige Entscheidungen von unserer Mitgliederversammlung getroffen und wir veröffentlichen unsere Aktivitäten in Transparenzberichten.