Firefox Marketplace Datenschutzhinweis
2.July 2013
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. In unserer Datenschutzerklärung
erläutern wir Ihnen, wie Mozilla (das sind wir) mit Ihren Daten, die wir über
den Firefox Marketplace erheben, umgeht.
Dinge, die Sie wissen sollten
- Die Mehrheit der Apps auf dem Firefox Marketplace wird nicht von uns entwickelt, weshalb Sie vor der Nutzung dieser Apps die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters genau lesen sollten.
- Zahlungen werden von Dritten im Auftrag des jeweiligen Entwicklers abgewickelt (und nicht durch Mozilla). Sie sollten deshalb die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters lesen, um auch dessen Datenschutzpraxis zu kennen.
- Daten zur Zahlungsabwicklung (wie Kreditkarteninformationen, die Sie zum Erwerb von Inhalten über den Firefox Marketplace genutzt haben) erheben, speichern oder nutzen wir nicht.
- Der Firefox Marketplace verwendet Cookies sowie andere Webtechnologien, um verschiedenen Funktionen anbieten zu können (z.B. dass Sie nicht bei jeder Sitzung alle Ihre Daten erneut eingeben müssen) und um auf Basis aggregierter Daten besser verstehen zu können, wie der Dienst genutzt wird.
- Der Firefox Marketplace nutzt gegebenenfalls Ihre Netzbetreiber- und Standortdaten, um den Dienst Ihren Bedürfnissen anpassen zu können.
- Auf Firefox OS Endgeräten nutzen wir zur Bestimmung Ihres Aufenthaltslandes sowie Ihres Netzbetreibers Netzwerkinformationen Ihres Endgeräts, um das Online-Erlebnis auf Sie abstimmen und Ihnen spezielle Netzbetreiberinhalte anbieten zu können.
- Ihre IP-Adresse kann zur Bestimmung Ihres Aufenthaltslandes auf allen Plattformen genutzt werden, um das Online-Erlebnis Ihren Bedürfnisse anzupassen.
- Für die Installation einer kostenlosen App müssen Sie sich nicht einloggen. Kostenpflichtige Apps können hingegen nur erworben werden, wenn Sie eingeloggt sind. Wir helfen Ihnen zudem, den Verlauf Ihrer Transaktionstätigkeiten bereitzuhalten (aus dem sie entnehmen können, welche Apps sie bislang gekauft haben).
- Sie können sich dafür entscheiden, Marketing-Emails von uns zu erhalten. Diese können Sie jederzeit auch wieder abbestellen.
Mozilla Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und Mozilla (das
sind wir) nimmt diesen bei der Entwicklung aller unserer Produkte und Dienste
ernst. Wir verpflichten uns zu Transparenz und Offenheit und möchten deshalb,
dass Sie wissen, wie wir Daten erheben und was wir mit den erhobenen Daten
machen nachdem wir sie erhoben haben.
Was meinen wir mit „personenbezogenen Daten“?
Für uns sind „personenbezogene Daten“ Informationen, die Sie identifizieren,
wie Ihr Name oder Ihre E-Mail Adresse.
Jede Information, mit der sie nicht identifizierbar sind, gilt als „nicht
personenbezogenes Datum“.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zusammen mit nicht personenbezogenen
Daten aufbewahren, werden wir diese Kombination insgesamt als personenbezogene
Daten betrachten. Wenn wir die gesamten personenbezogenen Daten eines
Datensatzes entfernen, gelten die verbleibenden Daten als nicht
personenbezogene Daten.
Wie erhalten wir Ihre Daten?
Wir erhalten Ihre Daten, wenn:
- Sie uns diese direkt übermitteln (z.B. wenn Sie sich dafür entscheiden, uns Fehlermeldungen von Firefox zu übermitteln);
- wir diese automatisch über unsere Produkte und Dienste erheben (z.B. wenn wir überprüfen, ob Ihre Firefox-Version auf dem neuesten Stand ist);
- Dritte uns Informationen über Sie zur Verfügung stellen (z.B. wenn Thunderbird mit Ihrem E-Mail Anbieter zusammenarbeitet, um Ihren Account einzurichten); oder
- wir versuchen, auf Grundlage der von Ihnen an uns übermittelten Informationen mehr über Sie zu erfahren (z.B. wenn wir Ihre IP-Adresse nutzen um die Sprache für einige unserer Dienste für Sie anzupassen).
Was machen wir mit Ihren Daten, wenn wir sie haben?
Wenn sie uns personenbezogene Daten übermitteln, werden wir diese so nutzen,
wie Sie es uns erlaubt haben. Generell nutzen wir Ihre Daten dazu, Ihnen
unsere Produkte und Dienste zur Verfügung zu stellen und diese zu verbessern.
Unter welchen Umständen geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
- Wenn wir Ihre Erlaubnis zur Weitergabe haben.
- Zum Zwecke der Auftragsdatenverarbeitung und um Ihnen Produkte und Dienste anbieten zu können, aber nur unter der Voraussetzung, dass sich die Ihre Daten empfangende Stelle vertraglich dazu verpflichtet hat, die Daten nur so zu verarbeiten bzw. zu nutzen wie dies durch Mozilla genehmigt wurde.
- Wenn wir unserem Ziel zur Offenheit nachkommen wollen. Wir veröffentlichen gelegentlich Informationen, um unsere Produkte zu verbessern und um ein offenes Internet zu fördern. Dies alles tun wir allerdings nur unter der Prämisse, dass wir zuvor Ihre personenbezogenen Daten entfernen und versuchen, sie in einer Art und Weise offenzulegen, die das Risiko der Re-Identifikation minimiert.
- Wenn dies nach Recht und Gesetz erforderlich ist. Wir verhalten uns gesetzesgemäß und geben Ihre Daten weiter, sobald wir eine entsprechende behördliche oder (im Zusammenhang mit einer Klage) gerichtliche Aufforderung erhalten. Sobald wir dazu aufgefordert werden, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben, werden wir Ihnen dies mitteilen, sofern uns dies rechtlich nicht untersagt ist. Wenn wir entsprechende Aufforderungen erhalten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen dürfen, dass wir hierzu rechtlich verpflichtet sind. Nichts in dieser Erklärung soll aber die Ihnen zustehenden Rechtsschutzmittel oder Widerspruchsmöglichkeiten einschränken, die Sie gegenüber einer solchen Aufforderung eines Dritten Ihre Daten offenzulegen haben könnten.
- Wenn wir annehmen, dass dies erforderlich ist, um Schäden von Ihnen oder Dritten abzuwenden. Wir werden Ihre Daten insoweit nur dann weitergeben, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen dürfen, dass es nach vernünftigem Ermessen notwendig ist, um Rechte, Ihr Eigentum oder Ihre Sicherheit, unsere anderen Nutzer, Mozilla oder die Allgemeinheit zu schützen.
- Wenn sich unsere Organisationsstruktur oder unser Rechtsstatus ändert (wenn wir eine Restrukturierung vollziehen, gekauft, oder insolvent werden), können wir Ihre Daten an einen Rechtsnachfolger oder ein verbundenes Unternehmen weitergeben.
Wie bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf und schützen diese?
Wir fühlen uns dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, sobald
wir diese haben. Wir haben physische, unternehmensbezogene und technische
Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Sollten ungeachtet unserer Bemühungen
Verletzung der Datensicherheit auftreten, werden wir Sie hierüber informieren,
damit Sie geeignete Schutzmaßnahmen einleiten können.
Wir wollen Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als wir sie
benötigen. Wir werden Sie deshalb nur solange aufbewahren, wie dies zur
Erreichung des Zweckes der jeweiligen Datenerhebung notwendig ist. Sobald wir
sie nicht mehr benötigen, werden wir Schritte einleiten, um diese zu
zerstören, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung
verpflichtet.
Was sollten Sie sonst noch wissen?
Wir sind eine internationale Organisation und unsere Computer befinden sich an
verschiedenen Orten auf der Welt. Zudem nutzen wir auch Dienstleister, deren
Computer sich ebenso in unterschiedlichen Ländern befinden können. Das
bedeutet, dass Ihre Daten auf einem dieser Computer in einem anderen Land, das
ein anderes Datenschutzniveau als Ihr Land aufweisen kann, verarbeitet werden
könnten. Indem Sie uns Ihre Daten übermitteln, stimmen Sie dieser Art der
Übermittlung Ihrer Daten zu. Unabhängig davon, in welchem Land sich Ihre Daten
befinden, werden wir das geltende Recht einhalten und uns auch an die uns
durch diese Datenschutzerklärung auferlegten Verpflichtungen halten.
Wir wollen keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sofern Sie das 13.
Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie dürfen uns Ihre personenbezogenen
Daten dann nicht übermitteln. Wenn Sie ein Erziehungsberechtigter sind und
glauben, dass ihr Kind, welches das 13. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
uns seine personenbezogenen Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte,
damit wir die Daten Ihres Kindes löschen können.
Was geschieht im Falle von Änderungen dieser Datenschutzerklärung?
Es kann notwendig sein, dass wir diese Datenschutzerklärung ändern. In diesem
Fall werden wir sie entsprechend informieren.