Firefox Marketplace Datenschutzhinweis

2.July 2013

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, wie Mozilla (das sind wir) mit Ihren Daten, die wir über den Firefox Marketplace erheben, umgeht.

Dinge, die Sie wissen sollten

Mozilla Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und Mozilla (das sind wir) nimmt diesen bei der Entwicklung aller unserer Produkte und Dienste ernst. Wir verpflichten uns zu Transparenz und Offenheit und möchten deshalb, dass Sie wissen, wie wir Daten erheben und was wir mit den erhobenen Daten machen nachdem wir sie erhoben haben.

Was meinen wir mit „personenbezogenen Daten“?

Für uns sind „personenbezogene Daten“ Informationen, die Sie identifizieren, wie Ihr Name oder Ihre E-Mail Adresse.

Jede Information, mit der sie nicht identifizierbar sind, gilt als „nicht personenbezogenes Datum“.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zusammen mit nicht personenbezogenen Daten aufbewahren, werden wir diese Kombination insgesamt als personenbezogene Daten betrachten. Wenn wir die gesamten personenbezogenen Daten eines Datensatzes entfernen, gelten die verbleibenden Daten als nicht personenbezogene Daten.

Wie erhalten wir Ihre Daten?

Wir erhalten Ihre Daten, wenn:

Was machen wir mit Ihren Daten, wenn wir sie haben?

Wenn sie uns personenbezogene Daten übermitteln, werden wir diese so nutzen, wie Sie es uns erlaubt haben. Generell nutzen wir Ihre Daten dazu, Ihnen unsere Produkte und Dienste zur Verfügung zu stellen und diese zu verbessern.

Unter welchen Umständen geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

Wie bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf und schützen diese?

Wir fühlen uns dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, sobald wir diese haben. Wir haben physische, unternehmensbezogene und technische Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Sollten ungeachtet unserer Bemühungen Verletzung der Datensicherheit auftreten, werden wir Sie hierüber informieren, damit Sie geeignete Schutzmaßnahmen einleiten können.

Wir wollen Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als wir sie benötigen. Wir werden Sie deshalb nur solange aufbewahren, wie dies zur Erreichung des Zweckes der jeweiligen Datenerhebung notwendig ist. Sobald wir sie nicht mehr benötigen, werden wir Schritte einleiten, um diese zu zerstören, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet.

Was sollten Sie sonst noch wissen?

Wir sind eine internationale Organisation und unsere Computer befinden sich an verschiedenen Orten auf der Welt. Zudem nutzen wir auch Dienstleister, deren Computer sich ebenso in unterschiedlichen Ländern befinden können. Das bedeutet, dass Ihre Daten auf einem dieser Computer in einem anderen Land, das ein anderes Datenschutzniveau als Ihr Land aufweisen kann, verarbeitet werden könnten. Indem Sie uns Ihre Daten übermitteln, stimmen Sie dieser Art der Übermittlung Ihrer Daten zu. Unabhängig davon, in welchem Land sich Ihre Daten befinden, werden wir das geltende Recht einhalten und uns auch an die uns durch diese Datenschutzerklärung auferlegten Verpflichtungen halten.

Wir wollen keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sofern Sie das 13. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie dürfen uns Ihre personenbezogenen Daten dann nicht übermitteln. Wenn Sie ein Erziehungsberechtigter sind und glauben, dass ihr Kind, welches das 13. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, uns seine personenbezogenen Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir die Daten Ihres Kindes löschen können.

Was geschieht im Falle von Änderungen dieser Datenschutzerklärung?

Es kann notwendig sein, dass wir diese Datenschutzerklärung ändern. In diesem Fall werden wir sie entsprechend informieren.