17.09.2021 18:17
Werbemitteilung unseres Partners

Value-Stars: Mit ausgewählten Aktien den DAX schlagen

Anzeige: Value-Stars: Mit ausgewählten Aktien den DAX schlagen | Nachricht | finanzen.net
Anzeige
Folgen
Mit der Anlagestrategie von Warren Buffet hat der Value-Stars-Deutschland-Index den DAX deutlich abgehängt. So profitieren auch Sie von dieser Strategie!
Werbung

Value-Stars-Deutschland-Index

Die höchsten Renditen erzielen Anleger nicht zwangsläufig mit Aktien großer Unternehmen. Wer systematisch in solide Aktien aus dem deutschen Nebenwerte­segment investiert, kann damit eine außer­gewöhnliche Performance erzielen. Das beweist der aktiv gemanagte Value-Stars-Deutschland-Index, der seit der Auflage am 23. Dezember 2013 eine beachtliche Rendite von 225,6 % erzielt hat (Stand: 31.07.2021). Zum Vergleich: Der deutschen Leitindex DAX hat im selben Zeitraum nur um 64,7 % zugelegt.

Entwicklung seit Auflage in der Übersicht

Die nachstehende Tabelle verdeutlicht den langjährigen Erfolg dieser Strategie. Seit Auflage am 23.12.2013 hat der Index um 225,6 % zugelegt (Stand: 31.07.2021). Das entspricht einer durch­schnittlichen Entwicklung von 16,8 % pro Jahr.

Tabelle Value Stars Deutschland versus DAX, Performance der Jahre 2014 bis 2020

Die Erfolgsformel des Value-Stars-Deutschland-Index

Das Erfolgsrezept hinter dieser Entwicklung ist die bewährte und langjährig erfolgreiche Value-Investing-Strategie des Börsenbriefs "Der Anlegerbrief". Seit dem Jahr 1999 erwirtschaftet der Anlegerbrief mit seinem Musterdepot eine Rendite von im Schnitt rund 17,3 % pro Jahr. Mit einer Value-Strategie, die sich an den Grundsätzen erfolgreicher Investoren wie Warren Buffett oder Benjamin Graham orientiert.

Im Vordergrund stehen dabei rein fundamentale Kriterien, z. B. die wirtschaftliche Verfassung und Wettbewerbs­position eines Unternehmens. Aber auch die Qualität des Managements sowie der innere Wert einer Aktie spielen eine besondere Rolle. "Der innere Wert soll dabei deutlich über dem Kurswert liegen", so Holger Steffen, der Chefanalyst des Anlegerbriefs. "Vereinfacht gesagt folgen wir der Faustformel, dass wir Aktien dann kaufen, wenn Sie zum halben inneren Wert zu haben sind. Entsprechend investieren wir in Aktien mit dem Potenzial, sich zu verdoppeln."

Anleger können ganz einfach an dem Value-Stars-Deutschland-Index partizipieren. Sie können das Investment-Zertifikat auf diesen Index unter der WKN LS8VSD jederzeit wie eine Aktie über die Börse Stuttgart oder im Direkt­handel mit Lang & Schwarz kaufen und verkaufen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der Website zum Value-Stars-Deutschland-Zertifikat.

 


Wichtige Hinweise:
Dieser Text richtet sich nur an Anleger mit dauerhaftem Wohnsitz in Deutschland. Er dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf des dargestellten Zertifikats dar. Den oben genannten Chancen stehen naturgemäß auch Risiken gegenüber, insbesondere das Ausfallrisiko des Emittenten und das Kursrisiko des Zertifikats bei negativer Entwicklung der im Index enthaltenen Aktien. Zudem stellen weder die historischen Renditen des Zertifikats noch des Musterdepots des Anlegerbriefs eine Garantie für zukünftige Erträge dar.

Es wird dringend empfohlen, dass Anleger vor einer Investition den Rat eines qualifizierten Finanzberaters einholen. Eine Anlageentscheidung sollte nur auf der Grundlage der Informationen und insbesondere der Risikohinweise in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen auf www.ls-tc.de) erfolgen.

Bildquellen: ESB Professional / Shutterstock.com
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht unter 15.500 Punkten ins Wochenende -- US-Börsen schließen schwächer -- Cerberus: Interesse an Commerzbank-Staatsanteil -- Vonovia, Deutsche Wohnen, Biotest im Fokus

Drägerwerk: Aussicht auf höhere Dividende. Weiter verschärft: Daimler Truck leidet unter Halbleiter-Engpässen. Tesla-Chef Musk kommt zum Tag der offenen Tür nach Deutschland. Deutsche Bank-Aktie: Sewing entschuldigt sich für scharfe Kritik in Analysten-Studie. HOCHTIEF-Tochter CIMIC erhält Auftrag für Western Sydney Airport. Stimmung der US-Verbraucher hellt sich im September auf. E.ON-Chef setzt auf Netze als Treiber der Energiewende.
Werbung
Werbung
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wenn morgen Bundestagswahl wäre, wen würden Sie wählen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln